Wie laufen die Wunscherfüllungen ab?
Die folgende Grafik (© Susanne Erlach) zeigt die einzelnen Schritte unseres Wunscherfüllungskonzeptes im Überblick.
Was hat es mit dem Namen „Schneekönige“ auf sich?
Unser Vereinsname ist angelehnt an die Redewendung „sich freuen wie ein Schneekönig“. Die folgende Grafik (© Susanne Erlach) zeigt die Intentionen unserer Wunscherfüllungen im Detail.
Wer zählt zur Zielgruppe der potentiellen „Schneekönige“, d.h. wer kann sich einen Herzenswunsch erfüllen lassen?
Die Zielgruppe umfasst Menschen, die in München ohne festen Wohnsitz z.B. in Wohnungsloseneinrichtungen oder auf der Straße leben.
Wie ist ein Herzenswunsch bei den Schneekönigen definiert?
Zu den Herzenswünschen können sowohl materielle Dinge (z.B. ein Musikinstrument oder Fahrrad) als auch Immaterielles wie beispielsweise eine lang ersehnte Reise oder auch ganz außergewöhnliche Wünsche zählen. Bei der Wunscherfüllung geht es jedoch nicht um die Vermittlung von Wohnraum oder Arbeitsplätzen geht, da hierfür andere Organisationen entsprechend ausgebildet und zuständig sind. Vielmehr geht es um die individuellen Wünsche und Träume der Betroffenen. Sicherlich gibt es Wünsche, die nicht erfüllbar sind, da sie entweder den finanziellen Rahmen sprengen oder organisatorisch nicht umzusetzen sind. Grundsätzlich ist aber keine Wertgrenze definiert, da sich ein Herzenswunsch nicht in Zahlen beziffern lässt!
Die folgende Grafik (© Susanne Erlach) zeigt unsere Wunschbereiche im Überblick.
Wie erfährt Schneekönige von einem Herzenswunsch?
Wir arbeiten aktuell mit verschiedenen Kooperationspartnern in München und Umgebung zusammen, u.a. mit dem Frauenobdach Karla 51, dem Haus Agnes und dem Katholischen Männerfürsorgeverein München e. V. Von diesen Einrichtungen bekommen wir die Wünsche der Betroffenen übermittelt. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass wir die Wunschsteller auch bei einer zeitlich verzögerten Wunscherfüllung „wieder finden“. Gleichzeitig können wir unseren Spendern durch die Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern garantieren, dass unsere Wunschsteller auch zu der oben definierten Zielgruppe zählen.
Wie ist die Vorgehensweise, wenn der Schneekönige e.V. von einem Herzenswunsch erfährt?
Zunächst wird jeder Wunsch auf seine grundsätzliche Machbarkeit hin überprüft. Falls nichts gegen die Umsetzung spricht, wird der Wunsch auf der Schneekönige-Homepage veröffentlicht (je nach Einwilligung des Betroffenen mit Namen oder anonym). Anschließend werden verschiedene Maßnahmen getroffen mit dem Ziel, den Wunsch realisieren zu können. Wenn der Wunsch finanziert werden kann, wird das Geschenk an den glücklichen „Schneekönig“ überreicht. Anschließend wird der jeweiligen Status der Wunscherfüllung auf der Schneekönige-Homepage entsprechend dokumentiert.
Wie wird ein Herzenswunsch durch den Schneekönige e.V. finanziert?
Die Wünsche werden derzeit vor allem über Spenden bzw. Fördergelder und die Teilnahme an Wettbewerben finanziert.
Wie erfahren die Wunschsteller, ob ihr Wunsch erfüllt wurde und wie kommt ein Wunsch zum Wunschsteller?
Sobald der Wunsch eines Wunschstellers erfüllt werden kann, informieren wir den/die zuständige/n Sozialbetreuer/in der wohnungslosen Person und besprechen, wann, wie und wo die Geschenkübergabe stattfinden soll. Dabei respektieren wir den Wunsch der Betroffenen anonym zu bleiben, indem wir den Moment der Geschenkübergabe nicht fotographisch festhalten. Um unsere Spender dennoch möglichst detailgetreu an der Freude der Beschenkten teilhaben zu lassen, dokumentieren wir den aktuellen Stand jeweils verbal und mit Fotos der Geschenken auf unserer Homepage unter der Rubrik erfüllte Wünsche.
Ist es möglich einen bestimmten Herzenswunsch zu unterstützen?
Gerne können Sie uns mitteilen, welchen der offenen Wünsche Sie mit Ihrer Spende fördern wollen. Wir freuen uns über JEDEN Euro, der uns hilft unserem Ziel ein Stück näher zu kommen und informieren Sie gerne auf Anfrage auch persönlich, wenn wir einen von Ihnen geförderten Wunsch erfüllt haben!